Von einer Krise in die Nächste – warum wir aktuell keine regulären Gesundheitsuntersuchungen anbieten können!

Noch mit den coronabedingt eingeschränkten regulären Sprechstundenzeiten durch Blockierung für Infektblöcke kämpfend, schlittern wir nun in die nächste Krise.Von uns intern schon seit Monaten befürchtet, scheint der Worst-Case nun eingetreten zu sein: das medial gepushte hausärztliche MVZ, das aus drei Mergentheimer Hausärzt:innenpraxen hervorging, scheint am Ende. Stand heute sind alle Praxen geschlossen, intern arbeite man […]

Von einer Krise in die Nächste – warum wir aktuell keine regulären Gesundheitsuntersuchungen anbieten können! Read More »

The lower the better – von Leitlinien, die man als Ärzt:in eher ignorieren sollte

2019 präsentierte die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) die Aktualisierung ihrer Leitlinie zum Management der Dyslipidämie, also dem Umgang mit erhöhten Blutfetten [1]. Fast schon vorhersehbar war dabei die Quintessenz der Empfehlungen: eine noch größere Patient:innengruppe mit noch niedrigeren Zielwerten behandeln – „as low as possible“ wurde als Credo ausgerufen. Eine Leitlinie gibt behandelnden Ärzt:innen

The lower the better – von Leitlinien, die man als Ärzt:in eher ignorieren sollte Read More »

Protestaktion am 19.10.2022 – Behandlung nur in Notfällen!

Ja – bis Ärzt:innen aufstehen und protestieren ist in der Regel viel an Belastungen erforderlich, fällt es unserem Berufsstand doch nicht so leicht, die Arbeit einfach liegen zu lassen. Es ist der Idealismus, der berufliche Ethos, der uns daran hindert.  Nun ist es kein Pilotenstreik zur Hauptflugzeit, kein Bahnstreik im Berufsverkehr sondern schlicht ein einziger

Protestaktion am 19.10.2022 – Behandlung nur in Notfällen! Read More »

African Stories Teil III – Frau Dr. Knödler im Einsatz in Zentralafrika

Der heutige Sonntag ertrinkt im Dauerregen, den ein kalter Wind herumfegt. Noch gibt es Verschonungvor einem Call aus dem Hospital. Nach leckeren Gaumenfreuden mit lokalen Freunden wird wohl bald die warme Bettstatt rufen. Hier heißt es dann weiter Fakten über in Deutschland nicht mehr so alltägliche Erkrankungen, wie Syphilis, eine Tuberkulosetherapie bei HIV-Infektion oder eine

African Stories Teil III – Frau Dr. Knödler im Einsatz in Zentralafrika Read More »

African Stories Teil II – Frau Dr. Knödler im Einsatz in Zentralafrika

Nach einem knapp 2-stündigem gospelreichem Gottesdienst und donnernder Predigt auf unsere Häupter gewittert es wieder mächtig am Himmel über Mutolere und es prasselt wie aus tausenden Kübeln. Ein ohrenbetäubender Lärm macht sich breit über dem dünnen Blechdach der kargen Unterkunft. Ein Nippen an einer heißen Brühe, ein paar Bisse von den süßen Bananen, einige leckere

African Stories Teil II – Frau Dr. Knödler im Einsatz in Zentralafrika Read More »

African Stories – Frau Dr. Knödler im Einsatz in Zentralafrika

Aktuell fast täglich heftige Regenschauer, Tagestemperaturen bei milden 20°C, durch die hohe Luftfeuchtigkeit spürt man die Kleidung morgens ganz klamm auf der Haut. Seit einer guten Woche ist Frau Dr. Knödler nun schon in Mutolere (West-Uganda, Distrikt Kisoro) im örtlichen Krankenhaus ehrenamtlich tätig – wie langjährige PatientInnen wissen, weitaus nicht zum ersten Mal! In diesen

African Stories – Frau Dr. Knödler im Einsatz in Zentralafrika Read More »

Paxlovid für die Massen?

Kräftig rührt Bundesgesundheitsminister (BGM) Karl Lauterbach weiter ungeachtet der bestehenden Evidenzlage die Werbetrommel für das Corona-Medikament Paxlovid. Mittlerweile wird dessen Einsatz gar ein großer Teil ganzseitiger Zeitungsannoncen des BGM gewidmet (siehe Bild). Indes hat sich an der Empfehlungslage nichts geändert. Nach bekannten Studienergebnissen ist ein Einsatz vor allem bei nicht oder unvollständig immunisierten PatientInnen indiziert.

Paxlovid für die Massen? Read More »

Aktionstag zur Woche der Wiederbelebung

Seit auf Bahnhöfen und in öffentlichen Gebäuden vor einigen Jahren damit begonnen wurde, Notfalldefibrillatoren für die Laienanwendung zu platzieren, ist der plötzliche Herzstillstand wieder etwas mehr in das Bewusstsein der Bevölkerung gerückt. Der sogenannte „plötzliche Herztod“ ist mit rund 100.000 Fällen pro Jahr eine der häufigsten Todesursachen in unserem Land. Da ursächlich in einer solchen

Aktionstag zur Woche der Wiederbelebung Read More »

Paxlovid für alle Covid-Erkrankten?

So, so – Herr Lauterbach ist “trotz großer Vorsicht an Corona erkrankt. Trotz 4. Impfung. Die Symptome” seien “noch leicht. Zur Vermeidung von Komplikationen nehme” er “Paxlovid.” Für alle, die nun nicht mehr weiterlesen sei gesagt: Für die Masse der LeserInnen hätte ein solches Vorgehen mehr potenziellen Schaden als Nutzen! Einmal mehr stellt unser Bundesgesundheitsminister

Paxlovid für alle Covid-Erkrankten? Read More »

Nach oben scrollen