IT-Wartung – Praxis am 7.3.2024 geschlossen!
IT-Wartung – Praxis am 7.3.2024 geschlossen! Read More »
Unsere Prämisse seit 2023 ist es, an möglichst wenigen Tagen außerhalb geregelter Notfalldienstzeiten die Praxis zu schließen! Da auch unsere Teammitglieder aber ab und zu Urlaub oder Fortbildungszeit benötigen, bieten wir in solch personellen „Enpgass-Phasen“ ausschließlich Sprechstunden für Akutfälle/Notfälle an. Um das so leisten zu können werden in diesem Zeitraum keine planbaren Routinetermine vergeben (z.B.
Helau – Öffnungszeiten um die “tollen Tage Read More »
Frau Jana Albers ist Studentin der Humanmedizin an der Universität Regensburg und wird in der Zeit vom 19.2. bis zum 19.3.2024 in unserer Praxis eine Famulaturableisten. Im Rahmen der klinischen Semester absolvieren die Studierenden unterschiedliche Famulaturen in Kliniken und Arztpraxen, um so über die Theorie hinaus auch praktische Erfahrungen sammeln zu können. Frau Albers studiert
Studierende in unserer Praxis – Jana Albers verstärkt unser Team Read More »
Statt Sachthemen anzugehen und an Lösungen der wiederkehrend von der Ärzt:innenschaft berichtete Strukturproblemen der Gesundheitsversorgung zu arbeiten, greift unser Gesundheitsminister in die unterste Schublade: mit plumpen Parolen wird mit Fokus auf paradiesische Honorare der Niedergelassenen eine Neiddebatte unter Patient:innen provoziert. Zu den genannten „Fakten“ kann ich hingegen als Arzt in einer Gemeinschaftspraxis von einem „durchschnittlichen
Mehr Inhalte – weniger Polemik! Read More »
Wir machen uns wieder fit für Sie bei DEM pharmaunabhängigen Fortbildungskongress in der “Odenwälder Provinz” in Bad Orb. Neben zahlreichen Themengebieten, auf denen unserer Ärzt:innen und MFA Wissen und Fachkenntnisse auffrischen können wird Dr. Köber auch wieder sein Wissen an andere Kolleg:innen in zahlreichen Workshops und Seminaren weitergeben. In dringenden medizinischen Notfällen nehmen Sie in
Fortbildungskongress Practica 2023 – Praxis geschlossen vom 26. bis 27.10.2023 Read More »
Schon in der vergangenen Zeit war unser Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach für (meist negativ konnotierte) Überraschungen gut. So nimmt es nicht Wunder, wenn derzeit in aktionistischer Manier eine Pressemeldung nach der anderen „rausgehauen“ wird. Mit seinem jetzigen Vorstoß, junge Menschen in Apotheken zu locken, um sich dort Blutdruck, den Cholesterin- und den Blutzuckerwert messen zu lassen
Ein “weiter wie bisher” kann es nicht mehr geben, angesichts der prekären Arbeitsmarktsituation und unsicherer Finanzierung laufen zahlreiche Hausärzt:innenpraxen schon lange am Limit. Bei aller Notwendigkeit, sich auch dringend mit der Reformierung der Kliniklandschaft auseinanderzusetzen hat unsere gesundheitspolitische Führung die Niedergelassenen völlig aus den Augen verloren – vermutlich hat kein:e Abgeordnete:r jemals in der misslichen
So kann es nicht weitergehen: Praxis am Protesttag am 2.10.2023 ganztägig geschlossen! Read More »
Der Main-Tauber-Kreis wurde aufgrund der Gegebenheiten hinsichtlich Fläche und Einwohnerzahl als Modellregion für die Einführung des sog. E-Rezeptes auserkoren. Als voll digitale Praxis werden auch wir uns als Modelpraxis beteiligen! Als Patient:innen unserer Praxis sind auch Sie nun gefordert: unterstützen Sie uns und nutzen Sie als Erste die Vorteil der “Medikamentenrezepte 2.0”! Wann geht’s los?
E-Rezept – am 25.9.2023 starten wir für Sie in die Testphase! Read More »
Herr Michael Lund ist Student der Humanmedizin an der Universität Heidelberg und wird in der Zeit vom 1.9. bis zum 2.10.2023 in unserer Praxis eine Famulatur ableisten. Im Rahmen der klinischen Semester absolvieren die Studierenden unterschiedliche Famulaturen in Kliniken und Arztpraxen, um so über die Theorie hinaus auch praktische Erfahrungen sammeln zu können. Herr Lund
Studierende in unserer Praxis – Michael Lund verstärkt unser Team Read More »
Kaum atmet der Gesundheitssektor nach drei Jahren Pandemie etwas durch ziehen sich die nächsten Wolken am Himmel zusammen – gekonnt präsentiert das Gesundheitsminister Lauterbach aber eher als “Lichtblick”. Ohne Zweifel suchen zu viele Patient:innen die Notaufnahmen der Kliniken auf und belasten über Gebühr die dort vorgehaltenen Ressourcen ohne echten Bedarf. Diese Fehlallokation liegt aber mitnichten